Kirsten's ist ein Familienunternehmen. Mittlerweile werden in der dritten Menschengeneration seit über 60 Jahren Hunde erfolgreich ausgebildet. Wertvolle Erfahrungen wurden unter anderem in der Ausbildung von Dienst-, Rettungs-, Fährten-, Verkehrsbegleit-, Reitbegleit-, Behindertenbegleit- und Schutzhunden erworben. Ferner wurden erfolgreich Prüfungen zum/r AusbilderIn und zum Prüfer für Rettungshunde abgelegt. Im Rahmen der Umsetzung der niedersächsischen Gefahrtierverordnung wurde meine Hundeschule als erste im Landkreis Verden für die Durchführung von Begleithundausbildungen und -Prüfungen durch den Landkreis Verden und die Bezirksregierung Lüneburg anerkannt. Die Anerkenntnis nach dem niedersächsischen Hundegesetz für die Abnahme der Sachkundeprüfung liegt seit 2013 vor. Auch für das Bundesland Bremen gibt es eine entsprechende Anerkenntnis.
Gemäß § 11 Absatz 1 Tierschutzgesetz ist die Ausbildung von Hunden und die Anleitung eines Tierhalters zur Ausbildung seines Hundes ab dem 01.08.2014 erlaubnispflichtig. Mit Bescheid des Veterinärdienstes des Landkreises Verden vom 15.10.2014 wurde mir und meinem Ehemann diese Erlaubnis erteilt und damit unsere Sachkunde gemäß dem Tierschutzgesetz anerkannt.
Impressionen Sommerfest 2019
Bitte bringen Sie bei Ihrem ersten Besuch meiner Hundeschule den Impfausweis Ihres Hundes zur Kontrolle mit!
Ab sofort müssen Hundeschultermine online angemeldet werden. Ihr Vorteil, Sie können zuhause Ihre Wunschtermine buchen, bezahlen und einfach teilnehmen.
Buchen Sie unter https://kirstens.hundeplan.com.
Welpen
Gerade in den ersten Wochen und Monaten ist es wichtig, den Welpen auf sein Leben im Rudel Mensch artgerecht vorzubereiten. In der Prägungs- und der sich anschließenden Sozialisierungsphase werden die Grundsteine für das weitere Leben gelegt. Was Ihr Welpe jetzt erfährt und lernt, wird er für sein ganzes Leben behalten. Im Alter von acht Wochen und mehr wird spielerisch der Umgang mit anderen Welpen, insbesondere mit Artgenossen anderer Rasse, erlernt. Auch wird jetzt der Grundstein für die Partnerschaft Mensch Hund gelegt. Spezielles Welpenprägungsspielzeug steht selbstverständlich zur Verfügung, zum Beispiel ein Pool mit über 300 Bällen. Die Welpenschule wird als Monatskurs angeboten, so dass man sich nicht über mehreren Monaten binden muss, sondern am Ende des Monats frei entscheiden kann, einen weiteren Monat zu buchen oder in eine andere Gruppe zu wechseln.
Termine: Samstag 14:30 bis 15:30 Uhr.
Eine kostenlose Schnupperstunde ist selbstverständlich.
Der Monatskurs kosten 40,00 € pro Monat.
Teenager
Teenagertime: Bei einem Kind würde man sagen, es ist jetzt in den Flegeljahren. Genau in diese Flegeljahre kommt jetzt Ihr Hund, oder ist er es schon? Im Zusammenleben mit dem Rudel Familie gibt es wie überall Regeln. Diese müssen auch für unser Familienmitglied Hund gelten. Artgerecht, wie es in einem Hunderudel auch ablaufen würde, erziehen Sie nun Ihren Hund. Auch müssen Sie sich mit Ihrem Hund auf eine Sprache verständigen, da der Hund nicht menschlich versteht und Sie nicht hündisch reden können. Dieses und vieles mehr lernen Sie jetzt gemeinsam mit Ihrem Hund, wobei Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Sollte Ihr Hund schon aus dem Flegelalter heraus sein kommen Sie trotzdem. Mann und Frau treffen hier interessante Zwei- und Vierbeiner und lernen kann man immer noch etwas.
Termine: Samstags 15:45 bis 16:45 Uhr
Eine kostenlose Schnupperstunde ist selbstverständlich!
Die Einzelkarte kostet 10,00 €, eine Fünferkarte 47,00 €, die Zehnerkarte 90,00 €.
Begleithunde
Begleithunde / Hundetreff: Über die Ausbildung zum Begleithund sollte jeder Hund verfügen. In kleinen Unterrichtsgruppen wird in der Praxis das bisher erlernte vertieft und Neues vermittelt. Am Ende der Ausbildung kann Ihr Hund an der Leine laufen, Ihnen auch frei ohne Leine folgen, Sitz und Platz beherrschen. Dies nicht nur auf dem Übungsplatz, sondern auch im öffentlichen Straßenverkehr. Dass Jogger, Fahrradfahrer, Wild und spielende Kinde für Ihren Hund Tabu sind, bedarf keiner weiteren Erwähnung. Die Ausbildung kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden.
Termine: Samstags 17:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag ab 18:45 bis 19:45 Uhr.
Eine kostenlose Schnupperstunde ist auch hier selbstverständlich!
Die Einzelkarte kostet 11,00 €, eine Fünferkarte 52,00 €, die Zehnerkarte 99,00 €.
Mini's
In der Welpenschule spielen große und kleine Hunde grundsätzlich zusammen, auch sollte dies immer wieder geübt werden.
Manchmal ist es aber schön, auch unter sich zu sein, da ein Spiel Dogge Dackel auch einmal zu Problemen führen kann. Daher gibt es die Mini-Gruppe, kleine Hunde ganz unter sich allein.
Mittwochs 18:30 bis 19:30 Uhr
Eine kostenlose Schnupperstunde ist selbstverständlich!
Die Einzelkarte kostet 10,00 €, eine Fünferkarte 47,00 €, die Zehnerkarte 90,00 €
Crossdogging
Im Grunde ist Crossdogging nicht neu. Frisbee, Trickdog, Agility und viele mehr werden zu einem lustigen Mix kombiniert. Sie sind neugierig? Wir freuen uns auf Sie mit Ihrem Hund zu spannenden Spielen und kleinen Wettkämpfen.
Termin:
Leistungsgruppe Donnerstag 17:45 bis 18:40 Uhr und
Familientreff Sonntag 10:30 bis 11:30 Uhr.
Die Monatskarte kostet 45,00 €.
Voranmeldung erforderlich.
Freilauf
Eine Stunde freies Toben und Aufsicht jeweils Montag von 18:00 – 19:00 Uhr
Einzelkarte 8,00 €
Fünferkarte 37,00 €
Zehnerkarte 72,00 €.
Einzelstunden
Besondere Probleme bedürfen oft auch besonderer, individuelle Maßnahmen. Im Rahmen von Einzelstunden werden die Probleme in einem Gespräch analysiert, Lösungsansätze erarbeitet und dann in der Praxis umgesetzt. Ziel ist immer, den Hund schnellstmöglich in den Gruppenunterricht zu integrieren.
Einzelstunden à 45 Minuten werden mit 60,00 € berechnet.
Reitbegleithund
Neben ihrem mehr oder weniger kleinen bellenden Vierbeiner haben Sie auch noch einen “großen Vierbeiner”? Neben der Begleithundausbildung erhält Ihr Hund hier auch eine Spezialausbildung, auch werden Hund und Pferd - soweit notwendig - aneinander gewöhnt. Einem Ausritt mit beiden in der freien Natur steht danach nichts mehr im Wege!
Termine: Kurse und Einzelstunden nach Absprache entweder bei mir auf dem schuleigenen Reitplatz oder auf Wunsch auch bei Ihnen in der Reithalle oder Reitplatz.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Individuelle Ausbildung
Sie wünschen eine spezielle Ausbildung, die hier nicht aufgeführt ist? Sprechen Sie mich an, ich entwickele ein Konzept, welches auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.
Schreiben Sie mir unter reitsport-waldweg@web.de oder rufen mich einfach an: 04295 1211.
Niedersächsisches Hundegesetz
Nach Ihren persönlichen Terminwünschen können Sie die theoretische und oder praktische Sachkundeprüfung bei mir ablegen. Bitte bringen Sie zur Theorie Ihren Personalausweis mit, für die praktische Prüfung die theoretische Prüfungsbestätigung (nur wenn die Prüfung nicht bei mir abgelegt wurde), Chipnummer Ihres Hundes, Name der Hundehaftpflichtversicherung und natürlich Ihren Hund. Wenn Sie bestanden haben, erhalten Sie die entsprechende Prüfungsbescheinigung gemäß NHundG. Die Prüfungsgebühr beträgt jeweils 50,00 € (Bar oder EC).
Unter kirstens.hundeplan.com werden Termine jeweils Dienstag und Freitag angeboten. Sie können einen Termin dort buchen. Sollte keiner der Vorschläge Ihnen möglich sein, rufen Sie uns bitte an, wir vereinbaren dann einen individuellen Termin für Sie.
Das niedersächsische Hundegesetz gilt nur für Hundehalter in Niedersachsen!
Gemäß § 3 Sachkunde des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) ist die Sachkunde zur Hundehaltung nachzuweisen:
Abs. (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Sachkunde besitzen. Sie ist der Gemeinde auf Verlangen durch die erfolgreiche Ablegung einer theoretischen und einer praktischen Sachkundeprüfung nachzuweisen. Die theoretische Sachkundeprüfung ist vor der Aufnahme der Hundehaltung, die praktische Prüfung während des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen.
Gemäß Absatz (3) NHundG sind die Sachkundeprüfungen von Personen und Stellen abzunehmen, die von der zuständigen Fachbehörde (hier Veterinäramt des Landkreises Verden) zu diesem Zweck anerkannt wurden.
Kirsten's wurde gemäß dem Niedersächsischen Hundegesetz mit Bescheid vom 01.03.2013 des Landkreises Verden zur Abnahme der Sachkundeprüfungen anerkannt, auch liegt einer Anerkennung der Freien Hansestadt Bremen zum dortigen Hundegesetz vor.
Die Prüfungen dürfen sowohl von mir als auch von meinem Ehemann Gerd-Holger Siebert abgenommen werden. Prüfungstermine für die theoretische und praktische Sachkundeprüfung können individuell abgestimmt werden, ganz nach Ihren Wünschen. Vorbereitungskurse werden je nach Bedarf angeboten, fragen Sie einfach nach. Für die Prüfungen fallen Kosten von jeweils 50,00 € an.
Sofern Sie Ihren Hund noch nicht registriert haben, hier geht es zum:
Literaturvorschläge zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. § 3 Abs. 2 NHundG
Bei der folgenden Liste handelt sich um eine beispielhafte Auflistung, herausgegeben vom Ministerium Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Für die Richtigkeit der Buchinhalte kann keine Garantie übernommen werden. Eine Vorbereitung auf die Prüfung muss nicht anhand von Lehrbüchern erfolgen.
Sachkunde für Hundehalter
D.U. Feddersen-Petersen (Hrsg.)
ISBN 978-3-942335-94-2
Der Hunde-Führerschein
Celina delAmo, Renate Jones-Baade, Karina Mahnke, Ulmer-Verlag
ISBN 978-3-8001-5952-9
Hundeverhalten
Barbara Schning, Kosmos-Verlag
ISBN 978-3-440-11181-9
Der Hundeführerschein
Gabriele Metz, Ester Schalke, Kosmos-Verlag
ISBN 978-3-440132487
VDH-Hundeführerschein
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Westfalenstraße 174, 44141 Dortmund
ISBN 978-3980154543
300 Fragen zum Hundeverhalten
R. Lindner
ISBN 978-3-8338-2181-3